Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
inventortools:konfig:export [2017/06/07 11:49]
admin
inventortools:konfig:export [2017/09/08 14:22]
admin [Bildabmessungen]
Zeile 11: Zeile 11:
 {{:​arrow_right_green_24.png?​nolink|}} Wenn der Haken vor dem Exportformat gesetzt ist, kann der Exportpfad bestimmt werden. Dies erfolgt über die jeweilige Schaltfläche "​..."​.\\ {{:​arrow_right_green_24.png?​nolink|}} Wenn der Haken vor dem Exportformat gesetzt ist, kann der Exportpfad bestimmt werden. Dies erfolgt über die jeweilige Schaltfläche "​..."​.\\
 Im Beispiel wurde der Haken vor dem PDF Format gesetzt; ausgewählt wurde der Pfad C:​\Druck-Temp.\\ Im Beispiel wurde der Haken vor dem PDF Format gesetzt; ausgewählt wurde der Pfad C:​\Druck-Temp.\\
 +<note tip>Hier können auch die im Anhang beschriebenen [[inventortools:​anhang:​inventor-tools-platzhalter|Inventor-Tools-Platzhalter]] eingetragen werden.
 +</​note>​
 ==== Export-Dateiname ==== ==== Export-Dateiname ====
 Der Dateiname der exportierten Datei wird neu gebildet:\\ Der Dateiname der exportierten Datei wird neu gebildet:\\
Zeile 21: Zeile 23:
 Sind bei einer Zeichnung mehrere Blätter vorhanden werden diese einzeln exportiert. Der Dateiname enthält die jeweilige Blattnummer. Sind bei einer Zeichnung mehrere Blätter vorhanden werden diese einzeln exportiert. Der Dateiname enthält die jeweilige Blattnummer.
 ==== Bildabmessungen ==== ==== Bildabmessungen ====
-Für Rasterbilder können die Bildabmessungen vorgegeben werden. Dies kann zum einen über die Auflösung geschehen, zum anderen über feste Abmessungen (Bildbreite / Bildhöhe).\\+Für Rasterbilder können die Bildabmessungen vorgegeben werden. Dies kann zum einen über die Auflösung geschehen, zum anderen über feste Abmessungen (Bildbreite / Bildhöhe).
  
-Wenn Sie Rasterbilder von Zeichnungen erstellen, wird der Wert unter dem Punkt "​Auflösung"​ verwendet. Mit diesem Wert wird die Größe des Rasterbilds abhängig von der Blattgröße berechnet.Hierdurch wird eine einheitliche Ausgabequalität erreicht.\\+<note tip>Wenn Sie Rasterbilder von Zeichnungen erstellen, wird der Wert unter dem Punkt "​Auflösung"​ verwendet. Mit diesem Wert wird die Größe des Rasterbilds abhängig von der Blattgröße berechnet. Hierdurch wird eine einheitliche Ausgabequalität erreicht.</​note>​
  
 Beispiel 1: Beispiel 1:
Zeile 35: Zeile 37:
   * 210 / 25,4 x 300 = 2480 Pixel zu 297 / 25,4 x 300 = 3508 Pixel.   * 210 / 25,4 x 300 = 2480 Pixel zu 297 / 25,4 x 300 = 3508 Pixel.
  
-Die Eingabe von Bildbreite und Bildhöhe wird bei Bauteilen/​Baugruppen verwendet. Typisches Anwendungsbeispiel ist ein Bild, dass für die Dokumentation in ein Textdokument eingebunden wird. Bei Eingabe von 0 für Breite und Höhe wird die tatsächliche Größe des aktiven Inventor-Fensters verwendet.+Die Eingabe von Bildbreite und Bildhöhe wird bei Bauteilen/​Baugruppen verwendet. Typisches Anwendungsbeispiel ist ein Bild, dass für die Dokumentation in ein Textdokument eingebunden wird. Bei Eingabe von 0 für Breite und Höhe wird die tatsächliche Größe des aktiven Inventor-Fensters verwendet.\\
  
 +Sie können den Assistenten nutzen, um eine gute Druckqualität zu erzielen:\\
 +{{:​inventortools:​konfig:​konfig-export-bildgroesse.jpg?​nolink|}}\\
 +{{:​inventortools:​konfig:​konfiguration-export-druckgroessenassistent.gif?​nolink|}}
 +
 +==== Bilddatei-Zähler ====
 +Für Bilddateien (BMP, JPG, TIFF, PDF) kann ein fortlaufender Zähler eingeschaltet werden.\\
 +Der Dateiname der exportierten Datei wird dann wie folgt gebildet:\\
 +Name der geöffneten Datei(Unterstrich)Endung(Unterstrich)Zähler(Punkt)Export-Dateityp\\
 +Beispiel: Bauteil1.ipt als JPG exportieren ergibt z.B. Bauteil1_ipt_0001.jpg\\
 +\\
 +Hinweis: Der fortlaufende Zähler wird in der geöffneten Datei eingetragen. Wenn Sie die Datei speichern, wird auch der Zählerstand gespeichert und beim nächsten Öffnen wird mit diesem weitergezählt.
 +==== Schaltfläche "​Zurücksetzen"​ ====
 +Über die Schaltfläche "​Zurücksetzen"​ öffnen Sie den Dialog "​Bilddateizähler Neu". \\
 +{{:​inventortools:​konfig:​konfig-export-bilddateizaehler-zuruecksetzen.jpg?​nolink|}}\\
 +Hier können Sie für das **aktive Dokument** einen beliebigen neuen Wert eintragen, der beim nächsten Mal verwendet werden soll.
 +Für die Dateitypen BMP, JPG, TIFF und PDF werden die Zähler getrennt verwaltet und können hier auch selektiv zurückgesetzt werden. Vorgabe ist alle auf Null setzen.
  
-Sie können den Assistenten nutzen, um eine gute Druckqualität zu erzielen.