Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
inventortools:tutorial:tut_konfigbauteilelemente [2017/06/23 10:25]
admin
inventortools:tutorial:tut_konfigbauteilelemente [2017/06/27 11:38]
admin
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Bauteilelemente umbenennen ====== ====== Bauteilelemente umbenennen ======
-  * Das Herzstück der Inventor-Tools 2017 ist die Konfiguration. Hier können verschiedene Einstellungen dauerhaft abgespeichert werden.  +
-  * Multifunktionsleiste > Register Extras +
-  * {{:​inventortools:​tutorial:​mfl-extras-konfiguration.jpg?​nolink|}} +
-<note important>​Wir führen nur eine einzelne Konfiguration durch, aber bei den Inventor-Tools besteht die Möglichkeit für jedes Projekt oder Kunden eine spezifische Konfiguration durchzuführen d.h. wird ein anders Inventor-Projekt aktiviert, so können automatisch die gewünschten Inventor-Tools Einstellungen aktiv geschaltet werden. Dies muss nur EINMAL durchgeführt werden!</​note> ​+
   * Im Register "​Bauteilelemente umbenennen"​ kann eingestellt werden, welche Bauteilelemente umbenannt werden sollen, und ob dies automatisch ausgeführt werden soll.   * Im Register "​Bauteilelemente umbenennen"​ kann eingestellt werden, welche Bauteilelemente umbenannt werden sollen, und ob dies automatisch ausgeführt werden soll.
   * {{:​inventortools:​tutorial:​itkonfig-bauteilelemente.jpg?​nolink|}}   * {{:​inventortools:​tutorial:​itkonfig-bauteilelemente.jpg?​nolink|}}
   * Ändern Sie den Postfix-Trenner in __eine__ Raute. Der Postfixtrenner dient zum "​Schutz"​ eines zusätzlichen,​ hinten angestellten, ​ Kommentars im Browsernamen.   * Ändern Sie den Postfix-Trenner in __eine__ Raute. Der Postfixtrenner dient zum "​Schutz"​ eines zusätzlichen,​ hinten angestellten, ​ Kommentars im Browsernamen.
-  ​Bearbeiten ​Sie bei dem im vorherigen Beispiel verwendeten Bauteil ​die "​Bohrung_M6":​+ 
 +  ​Aktivieren ​Sie nun die Komponente "​340860 - Schiene, unten"​.  
 +  * Die "​Bohrung_M6" ​soll um den Kommentar #​Leitblechanschluss ergänzt werden:
   * {{:​inventortools:​tutorial:​bauteilelementepostfixtrenner.jpg?​nolink|}}   * {{:​inventortools:​tutorial:​bauteilelementepostfixtrenner.jpg?​nolink|}}
 +
   * Führen Sie eine manuelle Umbenennung durch:   * Führen Sie eine manuelle Umbenennung durch:
   * {{:​inventortools:​tutorial:​bauteilelementeumbenennenmanuell.jpg?​nolink|}}   * {{:​inventortools:​tutorial:​bauteilelementeumbenennenmanuell.jpg?​nolink|}}
 +
 +  * Ergebnis:
 +  * {{:​inventortools:​tutorial:​bauteilelementepostfixtrenner_fertig.jpg?​nolink|}}
 +
   * Testen Sie weitere Möglichkeiten durch Änderung von Bohrungsdurchmessern oder Hinzufügen von Rundungen/​Fasen.   * Testen Sie weitere Möglichkeiten durch Änderung von Bohrungsdurchmessern oder Hinzufügen von Rundungen/​Fasen.
 +
 <note tip>​WARUM?​\\ ​ <note tip>​WARUM?​\\ ​
 Die Bauteilelemente Bohrungen, Fasen, Radien, Gewinde und Arbeitsebenen können hiermit im Browser nach ihren Fertigungseigenschaften umbenannt werden. Dadurch sieht man sofort z.B. ob Sacklöcher mit Gewinde oder Radien gleich ausgeführt sind (Standardisierung). Ungleiche Radien, wenn diese nicht unbedingt erforderlich sind, erhöhen den Fertigungsaufwand enorm (Werkzeugwechsel). Die Bauteilelemente Bohrungen, Fasen, Radien, Gewinde und Arbeitsebenen können hiermit im Browser nach ihren Fertigungseigenschaften umbenannt werden. Dadurch sieht man sofort z.B. ob Sacklöcher mit Gewinde oder Radien gleich ausgeführt sind (Standardisierung). Ungleiche Radien, wenn diese nicht unbedingt erforderlich sind, erhöhen den Fertigungsaufwand enorm (Werkzeugwechsel).